Metha-Cycle
Metha-Cycle ist ein vom Bundeswirtschaftsministerium gefördertes Konzept zur Speicherung und Nutzung erneuerbarer Energien in Deutschland, koordiniert vom Leibniz-Institut für Katalyse (LIKAT) in Rostock.
Es verbindet miteinander die Stromerzeugung durch Windenergie, Elektrolyse von Wasser zu Wasserstoff, die CO2-einfangende Methanol-Biokraftstoffherstellung zur Speicherung und die Nutzung des Methanols in einer Brennstoffzelle bei Umgebungstemperatur von unter hundert Grad Celsius und normalem Umgebungsdruck.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.