Metjen
Metjen (auch Methen oder Meten) war ein altägyptischer, hoher Beamter unter König (Pharao) Snofru (um 2639–2604 v. Chr.) und lebte am Übergang von der 3. zur 4. Dynastie.
Metjen in Hieroglyphen | |||||
---|---|---|---|---|---|
Name |
Metjen Mṯn Der Anführer | ||||
Ehrentitel |
Rech-nesu Rḫ-nsw Bekannter des Königs | ||||
2. Titel |
Wer-medj-schemau Wr-mḏ-šmˁw Großer der Zehn von Oberägypten / Einer der zehn Großen von Oberägypten | ||||
3. Titel |
Adj-mer-chepesch ˁḏ-mr-ḫpš Leiter von Chepesch | ||||
Sitzstatue des Metjen aus seinem Grab, Ägyptisches Museum Berlin |
Metjen gehört für die Ägyptologie zu den wichtigsten und bekanntesten hohen Beamten des Alten Reichs. Er ist bislang der erste frühe Ägypter, aus dessen Mastaba ein längerer Text stammt. Er ist gleichzeitig der Beamte mit den ranghöchsten und zahlreichsten Titeln seiner Zeit.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.