Mettmenstetten
Mettmenstetten (schweizerdeutsch: Mättmischtette oder Mättmi, in der lokalen Mundartaussprache Mäpmischtette bzw. Mäpmi) ist eine politische Gemeinde im Bezirk Affoltern (älter: Knonauer Amt, pop. Söiliamt) des Kantons Zürich in der Schweiz. Die politische Gemeinde wurde 1895 aus den Zivilgemeinden Ober- und Untermettmenstetten und den Weilern Rossau, Dachlissen und Herferswil gebildet.
| Mettmenstetten | |
|---|---|
| Staat: | Schweiz |
| Kanton: | Zürich (ZH) |
| Bezirk: | Affoltern |
| BFS-Nr.: | 0009 |
| Postleitzahl: | 8932 |
| UN/LOCODE: | CH MET |
| Koordinaten: | 677662 / 233183 |
| Höhe: | 468 m ü. M. |
| Höhenbereich: | 432–658 m ü. M. |
| Fläche: | 13,03 km² |
| Einwohner: | 5635 (31. Dezember 2022) |
| Einwohnerdichte: | 432 Einw. pro km² |
| Ausländeranteil: (Einwohner ohne Schweizer Bürgerrecht) | 15,9 % (31. Dezember 2022) |
| Gemeindepräsidentin: | Vreni Spinner (parteilos) |
| Website: | www.mettmenstetten.ch |
| Sicht auf Mettmenstetten vom Wohnheim Paradies | |
| Lage der Gemeinde | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.