Miass (Fluss)
Der Miass (russisch Миа́сс; von baschkirisch Мейәс, Mejəs) ist ein 658 km langer rechter Nebenfluss der Isset im Ural und Westsibirien.
| Miass Миа́сс, Мейәс, Mejəs  | ||
| 
 Verlauf des Miass (Миа́сс) im westlichen Einzugsgebiet des Tobol  | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | RU: 14010500812111200003411 | |
| Lage | Baschkortostan, Oblast Tscheljabinsk, Oblast Kurgan (Russland) | |
| Flusssystem | Ob | |
| Abfluss über | Isset → Tobol → Irtysch → Ob → Arktischer Ozean | |
| Quelle | Ural südwestlich Miass 54° 46′ 20″ N, 59° 37′ 26″ O  | |
| Quellhöhe | ca. 600 m | |
| Mündung | Isset unterhalb Schadrinsk 56° 5′ 39″ N, 64° 30′ 0″ O  | |
| Mündungshöhe | 66 m | |
| Höhenunterschied | ca. 534 m | |
| Sohlgefälle | ca. 0,81 ‰ | |
| Länge | 658 km | |
| Einzugsgebiet | 21.800 km² | |
|  Abfluss am Pegel Kargapolje AEo: 21.400 km² Lage: 24 km oberhalb der Mündung  | 
MNQ 1936/1989 MQ 1936/1989 Mq 1936/1989 MHQ 1936/1989  | 
7,4 m³/s 17 m³/s 0,8 l/(s km²) 67,4 m³/s  | 
| Linke Nebenflüsse | Atljan, Kuschtumga, Bolschoi Kialim, Sjuselga | |
| Rechte Nebenflüsse | Bischkul, Tschumljak, Kamenka | |
| Durchflossene Stauseen | Argasi, Scherschni | |
| Großstädte | Miass, Tscheljabinsk | |
| Kleinstädte | Karabasch, Kargapolje | |
| Gemeinden | Poletajewo, Miasskoje | |
| Schiffbarkeit | nicht schiffbar | |
| 
 Am Ufer des Scherschni-Stausees am Miass bei Tscheljabinsk  | ||
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.