Michael-Sattler-Friedenspreis

Der Michael-Sattler-Friedenspreis wird seit 2006 vom Deutschen Mennonitischen Friedenskomitee (DMFK) verliehen. Mit dem nach Michael Sattler benannten Friedenspreis zeichnet das DMFK unregelmäßig Gruppen, Projekte oder Personen aus, die sich mit ihrem praktischen Engagement oder theologischen Denken für Frieden und Versöhnung eingesetzt haben. Michael Sattler wurde 1527 in Rottenburg am Neckar wegen seines gewaltfreien Friedenszeugnisses auf dem Scheiterhaufen hingerichtet.

Die Verleihung findet in der Regel in Rottenburg, dem Hinrichtungsort Sattlers, statt. 2013 fand die Verleihung erstmals im ehemaligen Kloster St. Peter auf dem Schwarzwald, dem Wirkungsort Michael Sattlers vor seinem Übertritt zur reformatorischen Täuferbewegung, statt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.