Michy Batshuayi
Michy Batshuayi-Atunga (* 2. Oktober 1993 in Brüssel) ist ein belgisch-kongolesischer Fußballspieler. Er steht seit September 2022 beim türkischen Erstligisten Fenerbahçe Istanbul unter Vertrag und ist seit 2015 belgischer A-Nationalspieler. Er ist der ältere Bruder von Aaron Leya Iseka.
| Michy Batshuayi | ||
Michy Batshuayi (2021) | ||
| Personalia | ||
|---|---|---|
| Voller Name | Michy Batshuayi-Atunga | |
| Geburtstag | 2. Oktober 1993 | |
| Geburtsort | Brüssel, Belgien | |
| Größe | 185 cm | |
| Position | Stürmer | |
| Junioren | ||
| Jahre | Station | |
| 2003–2004 | RFC Evere | |
| 2004–2005 | RUSA Schaarbeek | |
| 2005–2006 | FC Brüssel | |
| 2006–2007 | RSC Anderlecht | |
| 2007–2008 | FC Brüssel | |
| 2008–2011 | Standard Lüttich | |
| Herren | ||
| Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
| 2011–2014 | Standard Lüttich | 97 (39) |
| 2014–2016 | Olympique Marseille | 62 (26) |
| 2016–2022 | FC Chelsea | 48 (8) |
| 2016–2019 | FC Chelsea U23 | 2 (4) |
| 2018 | → Borussia Dortmund (Leihe) | 10 (7) |
| 2018–2019 | → FC Valencia (Leihe) | 15 (1) |
| 2019 | → Crystal Palace (Leihe) | 11 (5) |
| 2020–2021 | → Crystal Palace (Leihe) | 18 (2) |
| 2021–2022 | → Beşiktaş Istanbul (Leihe) | 33 (14) |
| 2022– | Fenerbahçe Istanbul | 20 (12) |
| auf Wikidata bearbeiten | ||
| Nationalmannschaft | ||
| Jahre | Auswahl | Spiele (Tore)2 |
| 2012–2014 | Belgien (U21) | 13 (7) |
| 2015– | Belgien | 51 (27) |
| auf Wikidata bearbeiten | ||
| 1 Angegeben sind nur Ligaspiele. Stand: 30. August 2023 2 Stand: 20. Juni 2023 | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.