Minden

Minden ['mɪndən]  ist eine große, kreisangehörige Stadt im Nordosten des Landes Nordrhein-Westfalen und Verwaltungssitz des ostwestfälischen Kreises Minden-Lübbecke im Regierungsbezirk Detmold. Mit 83.076 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022) ist sie die viertgrößte Stadt der Region Ostwestfalen-Lippe. Die Mittelstadt liegt an der Weser und bildet das historische und politische Zentrum des Mindener Landes.

Wappen Deutschlandkarte
Basisdaten
Koordinaten: 52° 17′ N,  55′ O
Bundesland:Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk: Detmold
Kreis: Minden-Lübbecke
Höhe: 42 m ü. NHN
Fläche: 101,12 km2
Einwohner: 83.076 (31. Dez. 2022)
Bevölkerungsdichte: 822 Einwohner je km2
Postleitzahlen: 32423, 32425, 32427, 32429
Vorwahlen: 0571, 05734, 05704
Kfz-Kennzeichen: MI
Gemeindeschlüssel: 05 7 70 024
Stadtgliederung: 19 Stadtbezirke
Adresse der
Stadtverwaltung:
Kleiner Domhof 17
32423 Minden
Website: www.minden.de
Bürgermeister: Michael Jäcke (SPD)
Lage der Stadt Minden im Kreis Minden-Lübbecke

Minden wurde um das Jahr 800 gegründet. Die Stadt war bis zum Westfälischen Frieden Bischofssitz des Bistums Minden und Hauptstadt des Hochstifts Minden, kam danach unter brandenburgische Verwaltung und wurde zur Festungsstadt ausgebaut. In preußischer Zeit war Minden Verwaltungssitz des Fürstentums Minden sowie ab 1719 von Minden-Ravensberg. Ab 1816 wurde Minden Verwaltungssitz für den gleichnamigen Regierungsbezirk Minden.

Heute ist Minden durch sein Wasserstraßenkreuz bekannt, an dem sich Mittellandkanal und Weser in einem Bauwerk kreuzen. In der Stadt finden sich zahlreiche Bauten der Weserrenaissance sowie der Mindener Dom, der als ein wichtiges architektonisches Wahrzeichen gilt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.