Fürstentum Minden
Das Fürstentum Minden war ein weltliches Territorium des Heiligen Römischen Reiches. Es entstand 1648 in Nachfolge des Hochstifts Minden, gehörte zum Niederrheinisch-Westfälischen Reichskreis und war bis zum Ende seines Bestehens 1807 in brandenburgisch-preußischem Besitz. Ab 1719 wurde es gemeinsam mit der angrenzenden Grafschaft Ravensberg in der preußischen Verwaltungseinheit Minden-Ravensberg verwaltet.
Territorium im Heiligen Römischen Reich | |
|---|---|
| Fürstentum Minden | |
| Wappen | |
| Karte | |
| Fürstentum Minden Anfang 18. Jahrhundert, zeitgenössische Karte | |
| Entstanden aus | bis 1648: Hochstift Minden |
| Heutige Region/en | DE-NW |
| Reichstag | Reichsfürstenrat: 1 Virilstimme auf der weltlichen Bank |
| Reichskreis | niederrheinisch-westfälisch |
| Hauptstädte/ Residenzen | Minden |
| Dynastien | Brandenburg-Preußen |
| Konfession/ Religionen | evangelisch-lutherisch |
| Sprache/n | Deutsch |
| Aufgegangen in | 1807: Königreich Westphalen |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.