Minix (Betriebssystem)
Minix (Eigenschreibweise MINIX) ist ein freies unixoides Betriebssystem, das 1987 von Andrew S. Tanenbaum an der Freien Universität Amsterdam als Lehrsystem entwickelt wurde. Der Quelltext des Minix-Kernels besteht aus etwa 12.000 Zeilen, hauptsächlich in der Programmiersprache C, und ist Teil von Tanenbaums Lehrbuch Operating Systems – Design and Implementation. Eine Motivation für Minix war unter anderem, dass der Quellcode von Unix mit dem Erscheinen von Version 7 durch eine Entscheidung von AT&T nicht mehr für Lehrzwecke an Universitäten zur Verfügung stand. Wie Tanenbaum in einem Interview 2017 äußerte, war das angesichts der technologischen Entwicklung, die Minix anstieß – einschließlich der Entwicklung von Linux – einer der dümmsten Fehler der Industriegeschichte.
| Minix | |
|---|---|
Logo von Minix | |
| Entwickler | Andrew S. Tanenbaum |
| Lizenz(en) | ähnlich BSD-Lizenz |
| Erstveröff. | 1987 |
| Akt. Version | 3.3.0 (14. September 2014) |
| Kernel | Microkernel |
| Abstammung | Unix ↳ Minix |
| Kompatibilität | POSIX |
| Sonstiges | Größe: ca. 350 MiB Startmedium: Festplatte, Live-CD |
| minix3.org | |