Mittelhebräisch
Mischnisches oder rabbinisches Hebräisch ist eine Stufe der hebräischen Sprache, die sich aus dem biblischen Hebräischen entwickelt hat. Seit den wegweisenden Forschungen von Eduard Kutscher werden zwei Sprachstufen unterschieden:
- Mischnisches Hebräisch I (oder tannaitisches Hebräisch) als die Sprache der Mischna, der Tosefta sowie der halachischen Midraschim (ca. 200 v. Chr.–200 n. Chr.) und
- Mischnisches Hebräisch II (oder amoräisches Hebräisch) als die Sprache späterer aggadischer Midraschim, v. a. Bereschit Rabba (Genesis Rabba) und Wajjiqra Rabba (Levitikus Rabba) (ca. 200–500 n. Chr.).
Inwieweit das tannaitische Hebräisch jedoch auch eine gesprochene Sprache war und nicht etwa nur als Schriftsprache diente, ist nach wie vor umstritten.
Die Erforschung des Mischnischen Hebräisch gestaltet sich nicht zuletzt deshalb schwierig, weil die Manuskripte der genannten Schriften erst aus späterer Zeit stammen und oftmals im Sinne des Bibelhebräisch „korrigiert“ und mischnische Formen damit ausgemerzt worden waren.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.