Mittlerer Großhartmannsdorfer Teich
Der Mittlere Großhartmannsdorfer Teich ist ein im 18. Jahrhundert angelegter Kunstteich in der gleichnamigen Gemeinde Großhartmannsdorf im Erzgebirge. Er ist Bestandteil der Revierwasserlaufanstalt Freiberg.
| Mittlerer Großhartmannsdorfer Teich | |||
|---|---|---|---|
| Mittlerer Grosshartmannsdorfer Teich | |||
| Lage | Landkreis Mittelsachsen | ||
| Zuflüsse | Landhainbach | ||
| Größere Orte in der Nähe | Großhartmannsdorf | ||
|
| |||
| Koordinaten | 50° 48′ 24″ N, 13° 19′ 11″ O | ||
| Daten zum Bauwerk | |||
| Bauzeit | 1726–1732 | ||
| Höhe über Talsohle | 9,2 m | ||
| Höhe über Gründungssohle | 10,38 m | ||
| Höhe der Bauwerkskrone | 504,7 m ü. NN | ||
| Kronenlänge | 632 m | ||
| Kronenbreite | 17,2 m | ||
| Daten zum Stausee | |||
| Speicherraum | 0,94 Mio. m³ | ||
| Gesamtstauraum | 0,908 Mio. m³ | ||
| Einzugsgebiet | 2,2 km² | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.