Mittleres Kraftrad Maico 250 B
Das Kraftrad (Krad) Maico 250 B war das erste speziell für die Bundeswehr entwickelte geländegängige Motorrad, das ab 1959 in die Truppe eingeführt und bis zur Ausmusterung der letzten Maschinen 1983 verwendet wurde.
Mittleres Kraftrad Maico 250 B | |
---|---|
Maico 250 B der Bundeswehr | |
Basisinformation | |
Hersteller | Maico |
Modell | Maico 250 B |
Produktionszeit | 1959–1969 |
Nachfolgemodell | Hercules K 125 BW |
Technische Daten | |
Eigengewicht | 165 kg |
Nutzlast | 170 kg |
Gesamtgewicht | 335 kg |
Anhängelast | 115 kg |
Länge | 2010 mm |
Breite | 800 mm |
Höhe | 1075 mm |
Radstand | 1330 mm |
Bodenfreiheit | 140 mm |
Motor | Maico 1-Zylinder-Zweitakt |
Leistung | 10,7 kW (14,5 PS) |
Geschwindigkeit | 100 km/h |
Kraftstoffvorrat | 16 l |
Getriebe | 4-Gang-Fußschaltung |
Elektrik | 6 Volt Lichtmaschine |
Bereifung | 3,25/3,50–18 Gelände GS2 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.