Mohamed Kallon
Mohamed Ajay Kallon (* 6. Oktober 1979 in Kenema) ist ein ehemaliger sierra-leonischer Fußballspieler und Eigentümer, Präsident und Trainer des nach ihm benannten FC Kallon. Er spielte auf der Position eines Stürmers.
| Mohamed Kallon | ||
| Personalia | ||
|---|---|---|
| Voller Name | Mohamed Ajay Kallon | |
| Geburtstag | 6. Oktober 1979 | |
| Geburtsort | Kenema, Sierra Leone | |
| Größe | 177 cm | |
| Position | Stürmer | |
| Herren | ||
| Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
| 1994 | Old Edwardians FC | 27 (12) |
| 1994–1995 | Tadamon Sur Club | 24 (15) |
| 1995 | Spånga IS | 16 (6) |
| 1995–2004 | Inter Mailand | 42 (14) |
| 1995–1997 | → FC Lugano (Leihe) | 33 (6) |
| 1997 | → FC Bologna (Leihe) | 2 (0) |
| 1997–1998 | → CFC Genua (Leihe) | 26 (10) |
| 1998–1999 | → Cagliari Calcio (Leihe) | 26 (6) |
| 1999–2000 | → Reggina Calcio (Leihe) | 30 (11) |
| 2000–2001 | → Vicenza Calcio (Leihe) | 25 (8) |
| 2004–2007 | AS Monaco | 48 (13) |
| 2005–2006 | → Al-Ittihad Jeddah (Leihe) | 26 (12) |
| 2008 | AEK Athen | 8 (2) |
| 2008–2009 | Al Shabab | |
| 2009–2010 | FC Kallon | 11 (2) |
| 2010 | Shaanxi Chanba | 21 (7) |
| 2011 | Chirag United | 0 (0) |
| 2011–2016 | FC Kallon | |
| Nationalmannschaft | ||
| Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) |
| 1995–2011 | Sierra Leone | 26 (9) |
| Stationen als Trainer | ||
| Jahre | Station | |
| 2022– | FC Kallon | |
| 1 Angegeben sind nur Ligaspiele. Stand: Karriereende | ||
Kallon hält als erster Sierra-Leoner seit September 2020 die UEFA-Pro-Lizenz, die höchste Trainerlizenz in Europa.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.