Moldaukanal
Der Moldau-Schiffahrtskanal Vraňany – Hořín (tschechisch Laterální plavební kanál Mělník–Vraňany) ist ein Seitenkanal für die Schifffahrt im Bereich der Mündung der Moldau in die Elbe. Er befindet sich südwestlich der mittelböhmischen Stadt Mělník in Tschechien, verläuft parallel zur Moldau und ist zehn Kilometer lang.
Moldaukanal Schiffahrtskanal Vraňany – Mělník/Hořín | ||
Kanal bei Melnik vor der Mündung in die Elbe | ||
Daten | ||
Lage | Tschechien | |
Flusssystem | Elbe | |
Abfluss über | Elbe → Nordsee | |
Quelle | Moldau (Fluss) 50° 18′ 54″ N, 14° 21′ 20″ O | |
Quellhöhe | 163 m n.m. | |
Mündung | Elbe bei Mělník 50° 20′ 55″ N, 14° 28′ 18″ O | |
Mündungshöhe | 156 m n.m. | |
Höhenunterschied | 7 m | |
Sohlgefälle | 0,69 ‰ | |
Länge | 10,1 km | |
Kleinstädte | Mělník | |
Schiffbarkeit | ja |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.