Morteratschgletscher
Der Morteratschgletscher (rätoromanisch oder ) ist ein Alpen-Gletscher in der Berninagruppe im Kanton Graubünden in der Schweiz. Wie nahezu alle Alpengletscher ist auch der Morteratschgletscher im Rahmen der globalen Erwärmung von umfassendem Schwund betroffen; so verkürzte er sich zwischen 1900 und 2017 um etwa 2500 Meter.
| Morteratschgletscher | ||
|---|---|---|
|
Morteratschgletscher (2007) mit Bellavista und Piz Bernina | ||
| Lage | Graubünden, Schweiz | |
| Gebirge | Berninagruppe | |
| Typ | Talgletscher | |
| Länge | 6,2 km (2013) | |
| Fläche | 14,93 km² (2015) | |
| Exposition | Nord | |
| Höhenbereich | 4020 m ü. M. – 2020 m ü. M. (2008) | |
| Breite | max. 2,8 km | |
| Eisdicke | ⌀ 75 m (2008) | |
| Eisvolumen | 1,25 ± 0,32 km³ (1991) | |
| Koordinaten | 791408 / 140984 | |
|
| ||
| Entwässerung | Ova da Morteratsch, Berninabach, Flaz, Inn, Donau | |
|
Umgebungskarte | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.