Mount Beney
Mount Beney ist mit 1000 m der höchste der La-Grange-Nunatakker im nördlichen Teil der Shackleton Range im ostantarktischen Coatsland.
| Mount Beney | ||
|---|---|---|
| Höhe | 1000 m | |
| Lage | Coatsland, Ostantarktika | |
| Gebirge | La-Grange-Nunatakker in der Shackleton Range (Transantarktisches Gebirge) | |
| Koordinaten | 80° 17′ 1″ S, 27° 47′ 36″ W | |
|  | ||
| Normalweg | Hochtour (vergletschert) | |
Grob kartiert wurde er 1957 im Zuge der Commonwealth Trans-Antarctic Expedition (1955–1958). Luftaufnahmen fertigte 1967 die United States Navy an. Der British Antarctic Survey nahm zwischen 1968 und 1971 Vermessungen vor. Das UK Antarctic Place-Names Committee benannte den Nunatak nach Sergeant Ivor Christopher Beney (1932–1979) von den Royal Engineers, Mitglied der Mannschaft der Royal Society im Internationalen Geophysikalischen Jahr auf der Shackleton-Station zur Unterstützung der Commonwealth Trans-Antarctic Expedition.
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.