Mount Bona
Der Mount Bona ist ein Schichtvulkan in der Eliaskette im Osten Alaskas. Mit einer Höhe von 5005 m ist er der fünfthöchste Berg der Vereinigten Staaten. Nach den drei höchsten mexikanischen Gipfeln, Pico de Orizaba, Popocatépetl und Iztaccíhuatl, ist Mount Bona der höchste Vulkan Nordamerikas.
Mount Bona | ||
---|---|---|
Höhe | 5005 m | |
Lage | Alaska, USA | |
Gebirge | Eliaskette | |
Dominanz | 79,47 km → Mount Lucania | |
Schartenhöhe | 2064 m ↓ (2957 m) | |
Koordinaten | 61° 23′ 8″ N, 141° 44′ 55″ W | |
Topo-Karte | USGS McCarthy B-2 | |
| ||
Typ | Schichtvulkan | |
Letzte Eruption | 847 n. Chr. | |
Erstbesteigung | 2. Juli 1930 durch Allen Carpé, Terris Moore und Andrew Taylor | |
Normalweg | Gletscherklettern |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.