Muldestausee
Der Muldestausee ist ein gefluteter Tagebau im Landkreis Anhalt-Bitterfeld/Sachsen-Anhalt. Seine Anliegerorte sind Friedersdorf, Schlaitz, Pouch und Mühlbeck. Er ist mit 6,3 km² Oberfläche das drittgrößte Gewässer des Landes Sachsen-Anhalt. Seine Länge beträgt ca. 9 km, seine breiteste Stelle 2 km, die größte Tiefe 35 m.
| Muldestausee | |||
|---|---|---|---|
| Blick vom Einfluss auf den See | |||
| Lage | Landkreis Anhalt-Bitterfeld | ||
| Zuflüsse | Mulde | ||
| Größere Orte in der Nähe | Friedersdorf, Schlaitz, Pouch und Mühlbeck | ||
|
| |||
| Koordinaten | 51° 38′ 37″ N, 12° 24′ 31″ O | ||
| Daten zum Bauwerk | |||
| Bauzeit | 1972–1975 | ||
| Höhe über Gründungssohle | 19 m | ||
| Bauwerksvolumen | 40.000 m³ | ||
| Kronenlänge | 303 m | ||
| Daten zum Stausee | |||
| Höhenlage (bei Stauziel) | 79 m | ||
| Wasseroberfläche | 630 ha | ||
| Stauseelänge | 9 km | ||
| Stauseebreite | 2 km | ||
| Speicherraum | 120 Mio. m³ | ||
| Gesamtstauraum | 135,5 Mio. m³ | ||
| Bemessungshochwasser | 2400 m³/s | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.