Munot
Der Munot ist eine Zirkularfestung im Zentrum der schweizerischen Stadt Schaffhausen auf dem Emmersberg und gilt als das Wahrzeichen der Stadt. Sie wurde im 16. Jahrhundert aus Quader- und Bruchsteinen des hier und in der Umgebung anstehenden Malm gebaut; kurz nach der Fertigstellung gab es die ersten Zweifel, ob die Anlage dem Stand der Militärtechnik entspräche. Sie diente nur einmal zur Verteidigung: im Jahre 1799 während des Rückzugs der französischen Truppen vor den Österreichern.
| Munot | ||
|---|---|---|
|
Festung Munot, Ansicht von Feuerthalen | ||
| Staat | Schweiz | |
| Ort | Schaffhausen | |
| Entstehungszeit | 1564–1589 | |
| Erhaltungszustand | Erhalten | |
| Geographische Lage | 47° 42′ N, 8° 38′ O | |
| Höhenlage | 433 m ü. M. | |
|
| ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.