Mura (Angara)
Die Mura (russisch Мура) ist ein linker Nebenfluss der Angara in der Oblast Irkutsk und in der Region Krasnojarsk in Südsibirien.
Mura Мура | ||
| ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | RU: 16010300312116200021897 | |
Lage | Oblast Irkutsk, Region Krasnojarsk (Russland) | |
Flusssystem | Jenissei | |
Abfluss über | Angara → Jenissei → Arktischer Ozean | |
Quelle | 100 km nordwestlich von Bratsk 57° 1′ 38″ N, 100° 13′ 55″ O | |
Mündung | 40 km westlich von Kodinsk in die Angara 58° 26′ 55″ N, 98° 33′ 51″ O
| |
Länge | 330 km | |
Einzugsgebiet | 10.800 km² | |
Abfluss am Pegel Tscherwjansk AEo: 5020 km² Lage: 168 km oberhalb der Mündung |
MQ 1957/1999 Mq 1957/1999 |
14 m³/s 2,8 l/(s km²) |
Abfluss am Pegel Irba AEo: 9320 km² Lage: 82 km oberhalb der Mündung |
MQ 1980/1990 Mq 1980/1990 |
25 m³/s 2,7 l/(s km²) |
Die Mura entspringt 100 km nordwestlich von Bratsk. Sie durchfließt das Angaraplateau in einem tiefen Tal in überwiegend nordnordwestlicher Richtung und mündet 40 km westlich von Kodinsk in die Angara.
Die Mura hat eine Länge von 330 km. Sie entwässert ein Areal von 10.800 km². 79 km oberhalb der Mündung beträgt der mittlere Abfluss 25 m³/s. Die Mura wird von der Schneeschmelze als auch von Niederschlägen gespeist.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.