Angara

Die Angara (russisch Ангара́) ist ein rechter Nebenfluss des mittelsibirischen Jenissei in Russland.

Angara
Ангара

Angara bei Bratsk

Daten
Gewässerkennzahl RU: 16010100112116200000012
Lage Oblast Irkutsk, Region Krasnojarsk (Russland)
Flusssystem Jenissei
Abfluss über Jenissei Arktischer Ozean
Quellgebiet Baikalsee
51° 52′ 1″ N, 104° 49′ 5″ O
Quellhöhe ca. 455,5 m ü. Ostsee
Mündung Jenissei bei Strelka
58° 6′ 7″ N, 92° 59′ 28″ O
Mündungshöhe ca. 76 m ü. Ostsee
Höhenunterschied ca. 379,5 m
Sohlgefälle ca. 0,21 
Länge 1779 km 
mit Tuul und Selenga 3.500 km
mit Oberer Angara 2.830 km
Einzugsgebiet 1.039.000 km²
Abfluss am Pegel Tatarka
AEo: 1.040.000 km²
Lage: 30 km oberhalb der Mündung
MQ 1953/1999
Mq 1953/1999
4518 m³/s
4,3 l/(s km²)
Linke Nebenflüsse Irkut, Kitoi, Belaja, Oka, Ija, Tuschama, Kowa, Mura, Tassejewa
Rechte Nebenflüsse Ilim, Koda, Tschadobez, Irkinejewa, Kamenka
Durchflossene Stauseen Irkutsker Stausee, Bratsker Stausee, Ust-Ilimsker Stausee, Bogutschanystausee
Großstädte Irkutsk, Angarsk, Bratsk
Mittelstädte Ust-Ilimsk, Ussolje-Sibirskoje

Einzugsgebiet des Jenissei mit Angara

Die Angara bei Talzy nahe dem Baikalsee

Irkutsker Stausee

Brücke über die Angara in Irkutsk

Irkutsker Angara-Kraftwerk

Mit einer Wasserführung von 4518 m³/s übertrifft die Angara den Jenissei bei ihrer Einmündung um mehr als die Hälfte. Mit einer Gesamtlänge von rund 3500 Kilometern (einschließlich des Selenga-Flusssystems) ist sie mehr als 75 % länger als der Jenissei mit seinem längsten Quellfluss bis zu diesem Punkt. Erst nach Verlassen des Baikalsees führt der Fluss den Namen Angara und hat ab dort noch eine Länge von 1779 km.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.