Tassejewa

Die Tassejewa (russisch Тасеева) ist ein 116 km langer, linker bzw. südöstlicher Zufluss der Angara in Sibirien, in der Region Krasnojarsk, Russland (Asien); zusammen mit seinem Quellfluss Tschuna ist er 1319 km lang.

Tassejewa
Тасеева
Daten
Gewässerkennzahl RU: 16010200312116200026536
Lage Region Krasnojarsk (Russland)
Flusssystem Jenissei
Abfluss über Angara Jenissei Arktischer Ozean
Zusammenfluss von Birjussa und Tschuna bei Burnyy im Südwesten des Mittelsibirischen Berglands
57° 43′ 19″ N, 95° 25′ 17″ O
Quellhöhe ca. 108 m
Mündung bei Perwomaisk nahe der Jenisseiberge in die Angara
58° 5′ 50″ N, 93° 59′ 27″ O
Mündungshöhe ca. 91 m
Höhenunterschied ca. 17 m
Sohlgefälle ca. 0,15 
Länge 116 km
Einzugsgebiet 128.000 km²
Abfluss am Pegel Maschukowka
AEo: 127.000 km²
Lage: 46 km oberhalb der Mündung
MNQ 1936/1999
MQ 1936/1999
Mq 1936/1999
MHQ 1936/1999
121 m³/s
751 m³/s
5,9 l/(s km²)
2387 m³/s
Linke Nebenflüsse Ussolka

Tassejewa (Тасеева) im Einzugsgebiet der Angara

Die Tassejewa entsteht im äußersten Südwesten des Mittelsibirischen Berglands durch den rund 11 Flusskilometer oberhalb bzw. östlich von Burnyy gelegenen Zusammenfluss der jeweils aus dem Ostsajan kommenden Flüsse Birjussa und Tschuna. Von dort verläuft der Fluss nordwestwärts nach Perwomaisk, um 12 km unterhalb davon östlich der Jenisseiberge in die von Osten kommende Angara zu münden. Direkt unterhalb der Einmündung der Tassejewa liegen in der Angara mehrere Flussinseln, die größte davon ist die Insel Sosnovy und knapp 14 km unterhalb ihrer Mündung befindet sich an der Angara das Dorf Kulakowo.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.