Selenga

Der Fluss Selenga bzw. Selenge (mongolisch Сэлэнгэ Selenge, russisch Селенга Selenga) entsteht in der Mongolei aus dem Zusammenfluss von Ider und Delger mörön und fließt nach Russland. Er ist mit etwa 1024 km Länge der weitaus längste und mit einem mittleren Abfluss (MQ) von rund 935 m³/s der wasserreichste Zufluss des Baikalsees (Innerasien). Hydrologisch ist er damit der eigentliche Oberlauf der Angara.

Selenga
Селенга, Сэлэнгэ (Selenge)

Einzugsgebiet der Selenga

Daten
Gewässerkennzahl RU: 16030000512116300006917
Lage Chöwsgöl, Bulgan, Selenge, (Mongolei);
Republik Burjatien (Russland)
Flusssystem Jenissei
Abfluss über Angara Jenissei Arktischer Ozean
Beginn als Selenge Zusammenfluss von Delgermörön und Ider in der Nord-Mongolei
49° 15′ 43″ N, 100° 40′ 47″ O
Quellhöhe ca. 1176 m
Mündung Baikalsee bei Selenginsk
52° 16′ 0″ N, 106° 29′ 0″ O
Mündungshöhe ca. 456 m
Höhenunterschied ca. 720 m
Sohlgefälle ca. 0,7 
Länge ca. 1024 km 
ca. 1476 km mit Ider

Teillängen ca. 615 km in der Mongolei

ca. 409 km in Russland
Einzugsgebiet ca. 447.060 km²
Abfluss am Pegel Naushky
AEo: 282.000 km²
Lage: 402 km oberhalb der Mündung
MQ 1936–1997
Mq 1936–1997
364 m³/s
1,3 l/(s km²)
Abfluss am Pegel Kabansk
AEo: 445.000 km²
Lage: 43 km oberhalb der Mündung
MQ 1970–1997
Mq 1970–1997
934 m³/s
2,1 l/(s km²)
Linke Nebenflüsse Dsulegtiin, Egiin, Dschida, Temnik, Bajan, Orongoi
Rechte Nebenflüsse Chanui, Altatyn, Orchon, Tschikoi, Chilok, Uda, Itantscha
Großstädte Ulan-Ude
Schiffbarkeit ab Süchbaatar

Selenga mit Nebenarmen aus einem Flugzeug; Blick etwa nach Norden

Mit rund 615 km Fließstrecke innerhalb der Mongolei ist er der fünftlängste Fluss des Landes, die restlichen 409 km liegen in Russland. Zusammen mit dem 452 km langen Quellflusses Ider ergibt sich eine Länge von 1476 km.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.