Obere Angara

Die Obere Angara (russisch Ве́рхняя Ангар́а/Werchnjaja Angara; burjatisch Дээдэ Ангар) ist ein 438 km langer, nordöstlicher Zufluss des Baikalsees in Ostsibirien (Russland, Asien).

Obere Angara
Ве́рхняя Ангар́а (Werchnjaja Angara), Дээдэ Ангар

Lage der Oberen Angara im äußersten Osten im Einzugsgebiet des Jenissei

Daten
Gewässerkennzahl RU: 16040000112116300001142
Lage Republik Burjatien (Russland)
Flusssystem Jenissei
Abfluss über Angara Jenissei Arktischer Ozean
Quelle Deljun-Uran-Gebirge
56° 35′ 33″ N, 113° 46′ 38″ O
Quellhöhe ca. 1600 m
Mündung Baikalsee
55° 42′ 33″ N, 109° 52′ 42″ O
Mündungshöhe 456 m
Höhenunterschied ca. 1144 m
Sohlgefälle ca. 2,6 
Länge 438 km
Einzugsgebiet 21.400 km²
Abfluss am Pegel Werchnjaja Saimka
AEo: 20.600 km²
Lage: 31 km oberhalb der Mündung
MQ 1939/1997
Mq 1939/1997
260 m³/s
12,6 l/(s km²)
Linke Nebenflüsse Angarakan, Jantschukan, Jantschui, Gonkuli, Kotera, Swetlaja
Rechte Nebenflüsse Tschuro
Schiffbarkeit 214 km

Obere Angara: Blick flussaufwärts von der über den Fluss führenden Brücke der Baikal-Amur-Magistrale (BAM) bei Nowy Uojan

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.