Museumsfeldbahn Leipzig-Lindenau

Die Museumsfeldbahn Leipzig-Lindenau war ursprünglich eine Feldbahn zum Bau des Karl-Heine-Kanals bei Leipzig. Bis 1991 als Werkbahn für eine Kiesgrube betrieben, wird ein Teil der Strecke heute als Museumseisenbahn erhalten.

Museumsfeldbahn Leipzig-Lindenau
Streckenlänge:1,5 km
Spurweite:800 mm (Schmalspur)
Mörtelwerk
Lützner Straße
Verladung Leipziger Verkehrsbetriebe
Bahnstrecke Leipzig-Plagwitz–Leipzig-Lindenau
Bahnverladung
Ladegleis
Siebanlage
0,00 Museumsbahnhof
Kiesbahnhof
0,35 Schomburgkstraße
0,50 Lyoner Straße
Siebanlage Plautstraße
ehem. Kiesgruben
Abraumhalde
0,90 Schwarzer Weg
0,95 Schwarzer Weg
1,35 Schönauer Lachen
2,50 Kiesgrube
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.