Musikinstrumenten-Museum Berlin
Das Musikinstrumenten-Museum Berlin (MIM; offizielle Bezeichnung Musikinstrumenten-Museum des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz) umfasst mit rund 3600 Instrumenten eine der größten und repräsentativsten Musikinstrumenten-Sammlungen Deutschlands. Es befindet sich seit 1984 in der Tiergartenstraße 1 im Berliner Zentrum unweit vom Potsdamer Platz, Ortsteil Tiergarten, und ist über den Besuchereingang an der Ben-Gurion-Straße zugänglich.
Ansicht des Museums von der Tiergartenstraße aus (2009) | |
| Daten | |
|---|---|
| Ort | Berlin-Tiergarten, Tiergartenstraße 1 |
| Architekt | Edgar Wisniewski nach Entwurf von Hans Scharoun |
| Eröffnung | 1893 am Schinkelplatz, 1984 am heutigen Standort |
| Besucheranzahl (jährlich) | 53.000 (2019) |
| Betreiber | |
| Leitung | |
| Website | |
| ISIL | DE-MUS-019410 |
Rund 800 Exponate werden in einer Dauerausstellung präsentiert und, soweit bespielbar, regelmäßig vorgeführt. Im Jahr 2019 verzeichnete das Musikinstrumenten-Museum 53.000 Besucher.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.