Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) ist eine Stiftung des öffentlichen Rechts mit Sitz in Berlin. Sie wurde am 25. Juli 1957 durch ein Bundesgesetz gegründet. Ihre Aufgabe ist die Bewahrung und Pflege der Kulturgüter des ehemaligen Landes Preußen. Zur Stiftung Preußischer Kulturbesitz gehören die Staatlichen Museen zu Berlin, die Staatsbibliothek zu Berlin, das Geheime Staatsarchiv, das Ibero-Amerikanische Institut und das Staatliche Institut für Musikforschung. Die SPK ist unabhängig von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg.
Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) | |
---|---|
Rechtsform | Stiftung des öffentlichen Rechts |
Gründung | 25. Juli 1957 |
Stifter | Bund und Länder |
Sitz | Berlin (⊙ ) |
Zweck | Bewahrung und Pflege der Kulturgüter des ehemaligen Landes Preußen |
Präsident | Hermann Parzinger |
Umsatz | 400.904.092 Euro (2022) |
Beschäftigte | 2099 (2022) |
Website | www.preussischer-kulturbesitz.de |
Im Jahr 2020 betrugen die Zuwendungen des Bundes rund 138 Millionen Euro.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.