Myeloproliferative Neoplasie
Unter dem Begriff der Myeloproliferativen Neoplasie (MPN, von altgriechisch µυελός myelos, deutsch ‚Mark‘, gemeint ist das Knochenmark, nicht das Rückenmark, Proliferation von lateinisch proles ‚Nachwuchs‘, gemeint ist Zellwachstum und -vermehrung sowie Neoplasie für ‚Neubildung‘) werden eine Reihe von malignen chronischen Bluterkrankungen der myeloischen Reihe zusammengefasst. Der Begriff stammt aus der Klassifikation der Weltgesundheitsorganisation (WHO) aus dem Jahr 2008 und hat seitdem einen genau definierten Bedeutungsinhalt. Im Jahr 2016 wurden die Diagnosekriterien durch die WHO aktualisiert.
Klassifikation nach ICD-10 | |
---|---|
C92.1 | Chronische myeloische Leukämie ICD-O 9875/3 |
D45 | Polyzythämia vera ICD-O 9950/3 |
D47.3 | Essentielle Thrombozythämie ICD-O 9962/3 |
D47.3 | Primäre Myelofibrose ICD-O 9961/3 |
C92.7 | Chronische Neutrophilenleukämie ICD-O 9963/3 |
D47.5 | Chronische Eosinophilenleukämie/ Hypereosinophiles Syndrom ICD-O 9880/3 |
D47.0 | indolente systemische Mastozytose ICD-O 9741/1 |
D47.0 | systemische Mastozytose mit assoziierter klonaler hämatologischer Nicht-Mastzell-Krankheit ICD-O 9741/3 |
C96.2 | aggressive systemische Mastozytose ICD-O 9741/3 |
C94.3 | Mastzell-Leukämie ICD-O 9742/3 |
C96.2 | Mastzellsarkom ICD-O 9740/3 |
C94.6 | Nicht klassifizierbare Myeloproliferative Neoplasie ICD-O 9975/3 |
ICD-10 online (WHO-Version 2019) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.