Gelenktriebwagen NGT DXDD

Die Gelenktriebwagen NGT DXDD (Niederflurgelenktriebwagen Drehgestell 10 Achsen, Typ Dresden), bilden bei der Straßenbahn Dresden die dritte Generation von Triebwagen mit Niederflurtechnik. Bis Ende 2023 beschafften die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) 30 dieser Triebwagen (21 Ein- und 9 Zweirichtungswagen); Aus der Option wurde Anfang Mai 2024 der Wagen 2922 angeliefert, die 2923 und 2924 folgen bis zum Sommer. Der Vertrag beinhaltet eine Option auf sieben weitere Triebwagen. Die DVB führt hierzu mit dem Freistaat Sachsen Gespräche über die Finanzierung.

Gelenktriebwagen NGT DXDD
Anzahl: 33 Triebwagen (+ Option auf 7 weitere)
Hersteller: Alstom
Baujahr(e): 2021–2023
Achsformel: (Bo’Bo’)2(Bo’Bo’)
Spurweite: 1450 mm
Länge über Kupplung: 43 300 mm
Höhe: 3500 mm
Breite: 2650 mm
Drehzapfenabstand: 6500 mm (im Endwagen)
Kleinster bef. Halbmesser: 17 m
Leermasse: ER ca. 54 000 kg
ZR ca. 55 000 kg
Höchstgeschwindigkeit: 70 km/h
Stundenleistung: 8×95 kW = 760 kW
Treibraddurchmesser: 600 mm
Betriebsart: Ein- und Zweirichtungs­triebwagen
Sitzplätze: 96
Stehplätze: 194

Die Wagen werden bei Alstom (vormals Bombardier Transportation) in den Werken Bautzen und Görlitz hergestellt und wie die Wagen der zweiten Generation (NGT D12DD und NGT D8DD) der Produktserie Flexity Classic zugeordnet. Sie tragen die Nummern 2901 bis 2924 (24 Einrichtungs-, ER) und 2981 bis 2989 (9 Zweirichtungswagen, ZR). Bis zum 21. Dezember 2023 gingen die ersten 30 Fahrzeuge in Betrieb.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.