NHL 2003/04
Die Saison 2003/04 war die 87. Spielzeit der National Hockey League. 30 Teams spielten jeweils 82 Spiele. Den Stanley Cup gewannen die Tampa Bay Lightning nach einem 4:3-Erfolg in der Finalserie gegen die Calgary Flames. Die Bolts holten als erstes Expansionsteam der 1990er Jahre Lord Stanleys Cup in den Süden der USA.
NHL 2003/04 | |
---|---|
Liga | National Hockey League |
Zeitraum | 8. Oktober 2003 bis 7. Juni 2004 |
Teams | 30 |
Spiele/Team | 82 |
Draft | |
Austragung | NHL Entry Draft 2003 |
Top-Pick | Marc-André Fleury |
Gewählt von | Pittsburgh Penguins |
Reguläre Saison | |
Presidents’ Trophy | Detroit Red Wings |
MVP | Martin St. Louis (Tampa Bay) |
Topscorer | Martin St. Louis (Tampa Bay) |
Playoffs | |
Stanley-Cup-Sieger | Tampa Bay Lightning |
Finalist | Calgary Flames |
Playoff-MVP | Brad Richards (Tampa Bay) |
NHL-Saisons | |
◄ vorherige | nächste ► |
Der Höhepunkt der Saison fand am 22. November 2003 statt. Vor mehr als 55.000 Zuschauern im ausverkauften Commonwealth Stadion von Edmonton (ein NHL-Besucherrekord) besiegten die Montréal Canadiens die Edmonton Oilers im sogenannten Heritage Classic, ausgetragen unter freiem Himmel, mit 4:3.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.