NO-Synthasen
Das Enzym Stickstoffmonoxid-Synthase, kurz NO-Synthase (NOS), katalysiert die Bildung von Stickstoffmonoxid (NO) aus der Aminosäure L-Arginin. Es kommt in den meisten Eukaryoten, aber auch in manchen Bakterien vor. NO hat im Organismus in Abhängigkeit von Zielstruktur und Konzentration eine Vielzahl von physiologischen Aufgaben, aber nur eine Halbwertszeit von fünf Sekunden, weswegen es ständig neu hergestellt werden muss. Beim Menschen sind drei Isoformen der NO-Synthase bekannt, die von unterschiedlichen Genen codiert werden. Mutationen in einem dieser Gene (NOS1) können Pylorusstenose Typ 1 (IHPS1) zur Folge haben.
Stickstoffmonoxid-Synthase | ||
---|---|---|
Kristallstruktur der menschlichen Stickstoffmonoxid-Synthase nach PDB 1nsi | ||
Eigenschaften des menschlichen Proteins | ||
Masse/Länge Primärstruktur | 1200–1400 Aminosäuren | |
Sekundär- bis Quartärstruktur | Homodimer | |
Kofaktor | Häm, FAD, FMN, Tetrahydrobiopterin | |
Isoformen | NOS1, NOS2, NOS3 | |
Bezeichner | ||
Gen-Namen | 1nsi , NOS1, NOS2, NOS3 | |
Externe IDs | ||
Enzymklassifikation | ||
EC, Kategorie | 1.14.13.39, Monooxygenase | |
Reaktionsart | Dihydroxylierung | |
Substrat | L-Arginin + n NADPH + m O2 | |
Produkte | L-Citrullin + NO + n NADP+ + m H2O | |
Vorkommen | ||
Homologie-Familie | NO-Synthase | |
Übergeordnetes Taxon | Lebewesen | |
Ausnahmen | Archaeen |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.