NOYB
NOYB – Europäisches Zentrum für digitale Rechte (eigene Schreibweise auch noyb; von englisch none of your business ‚geht dich nichts an‘) ist eine Nichtregierungsorganisation mit Sitz in Wien, die sich der Durchsetzung des Datenschutzes innerhalb der Europäischen Union verschrieben hat. Gegründet wurde sie 2017 unter anderem von Max Schrems. Sie finanziert sich über Spenden und öffentliche und private Fördermittel und zielt darauf ab, strategische Gerichtsverfahren und Medieninitiativen zur Durchsetzung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), der vorgeschlagenen ePrivacy-Verordnung und des Datenschutzes im Allgemeinen zu führen. Die Organisation wurde nach einem Finanzierungszeitraum gegründet, in dem sie jährliche Spenden in Höhe von 250.000 Euro von Fördermitgliedern erhalten hat. Derzeit wird noyb von mehr als 5.100 Fördermitgliedern finanziert.
NOYB – Europäisches Zentrum für digitale Rechte | |
---|---|
Rechtsform | Verein (ZVR: 1354838270) |
Gründung | Juni 2017 |
Gründer | Max Schrems Christof Tschohl Petra Leupold |
Sitz | Wien |
Motto | My privacy is none of your business |
Aktionsraum | Europäische Union |
Umsatz | 649.284 Euro (2020) |
Beschäftigte | ca. 15 |
Mitglieder | ca. 5.100 |
Website | noyb.eu |
Während viele Datenschutzorganisationen ihr Augenmerk auf öffentliche Überwachung richten, konzentriert sich noyb auf Datenschutzverletzungen von privaten Unternehmen. Gemäß Artikel 80 der Datenschutz-Grundverordnung können gemeinnützige Organisationen Maßnahmen ergreifen oder betroffene Personen vertreten. noyb ist als „qualifizierte Organisation“ anerkannt, um in Belgien Sammelklagen für Verbraucher und Verbraucherinnen einzureichen. Zu diesem Zweck hat noyb außerdem, gemeinsam mit Privacy First, die Stiftung CUIC (Customers United in Court) in den Niederlanden gegründet.