Nalmefen

Nalmefen ist ein Opioidantagonist, der in den 1970er Jahren entwickelt wurde. Früher als Antidot zur Behandlung von Opiatvergiftungen verwendet, kommt es seit 1. September 2014 in der Behandlung der Alkoholkrankheit zum Einsatz.

Strukturformel
Allgemeines
Freiname Nalmefen
Andere Namen

(5R,9R,13S,14S)-17-Cyclopropylmethyl-6-methylen-4,5-epoxymorphinan-3,14-diol (IUPAC)

Summenformel C21H25NO3
Kurzbeschreibung

weißer Feststoff (Hydrochlorid-dihydrat)

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer
EG-Nummer (Listennummer) 637-223-3
ECHA-InfoCard 100.164.948
PubChem 5284594
ChemSpider 4447642
DrugBank DB06230
Wikidata Q4353252
Arzneistoffangaben
ATC-Code

N07BB05

Wirkstoffklasse

Opioidantagonist

Eigenschaften
Molare Masse 339,43 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Schmelzpunkt

188–190 °C

Sicherheitshinweise
Bitte die Befreiung von der Kennzeichnungspflicht für Arzneimittel, Medizinprodukte, Kosmetika, Lebensmittel und Futtermittel beachten
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung

Achtung

H- und P-Sätze H: 315319335
P: 261305+351+338
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0°C, 1000 hPa).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.