National Research Council of Canada
Der National Research Council of Canada (NRC, englisch) bzw. wegen der staatlichen kanadischen Zweisprachigkeit gleichberechtigt auch Conseil national de recherches Canada (CNRC, französisch) ist die staatliche Organisation (Crown Agency) Kanadas für wissenschaftliche und industrielle Forschung. Sie umfasst 20 Institute und beschäftigt 3.780 Personen.
| |||
---|---|---|---|
Staatliche Ebene | Bundesebene | ||
Rechtsform | Crown Agency | ||
Aufsichtsbehörde(n) | Regierung von Kanada | ||
Bestehen | seit 1916 | ||
Hauptsitz | Ottawa, Ontario | ||
President | Iain Stewart | ||
Mitarbeiter | 3.780 (Stand: 31. März 2016) | ||
Website | www.nrc-cnrc.gc.ca |
Die Aufgabe der 1916 gegründeten Behörde war es zunächst, die Regierung auf wissenschaftlichem Gebiet zu beraten. Zu Beginn der 1930er Jahre begann sie, selbst zu forschen und errichtete zu diesem Zweck erste Laboratorien in Ottawa. Während des Zweiten Weltkriegs und in der Nachkriegszeit wurden die Forschungsbereiche markant ausgeweitet. Zu den bekanntesten Errungenschaften des NRC gehören der erste Herzschrittmacher (1951) und die erste Caesium-Atomuhr (1958). Das NRC finanzierte den Bau des TRIUMF-Teilchenbeschleunigers und betreibt auch das Canada-France-Hawaii Telescope auf dem Mauna Kea.