Nationalpark Virunga
Der Nationalpark Virunga (französisch Parc national des Virunga) ist ein 7835 km² großer Nationalpark im Nordosten der Demokratischen Republik Kongo an der Grenze zu Ruanda und Uganda. Ebenso wie der Vulkan-Nationalpark in Ruanda entstand der Virunga-Nationalpark 1969 aus der Teilung des bereits seit 1925 bestehenden Albert-Nationalparks. Es handelt sich damit um Afrikas ältesten Nationalpark. Direktor des Parks ist der Belgier Emmanuel de Merode, Chef-Ranger Innocent Mburanumwe.
Nationalpark Virunga
| ||
|
Gorilla im Virunga-Nationalpark | ||
| Lage | Nord-Kivu, DR Kongo | |
| Fläche | 7835 km² | |
| WDPA-ID | 166889 | |
| Geographische Lage | 0° 24′ S, 29° 30′ O | |
|
| ||
| Einrichtungsdatum | 1925 | |
| Verwaltung | Institut Congolais pour la Conservation de la Nature (ICCN) | |
| Besonderheiten | ältester Nationalpark Afrikas | |
| Nationalpark Virunga | |
|---|---|
| UNESCO-Welterbe | |
| Vertragsstaat(en): | Demokratische Republik Kongo |
| Typ: | Natur |
| Kriterien: | (vii) (viii) (x) |
| Fläche: | 800.000 ha |
| Referenz-Nr.: | 63 |
| UNESCO-Region: | Afrika |
| Geschichte der Einschreibung | |
| Einschreibung: | 1979 (Sitzung 3) |
| Gefährdung: | seit 1994 |
Aufgrund der großen Höhenunterschiede sind Flora und Fauna im Nationalpark sehr vielfältig. Bekannt ist der Virunga-Nationalpark vor allem durch die hier vorkommenden Berggorillas. Der Nationalpark steht seit 1994 auf der Roten Liste des gefährdeten Welterbes.