Carboxymethylcellulosen
Carboxymethylcellulosen (CMC) sind Celluloseether, Derivate der Cellulose, bei denen ein Teil der Hydroxygruppen als Ether mit einer Carboxymethyl-Gruppe (–CH2–COOH) verknüpft sind. Die Cellulose wird aus Nadel- und Laubhölzern gewonnen.
| Strukturformel | |||
|---|---|---|---|
| Carboxymethylcellulose (R = CH2COOH) (beispielhaft mit einem mittleren Substitutionsgrad (DS) von 2,0 dargestellt) | |||
| Allgemeines | |||
| Name | Carboxymethylcellulose | ||
| Andere Namen | |||
| CAS-Nummer |
| ||
| Monomere/Teilstrukturen | carboxymethylierte Cellobiose | ||
| Eigenschaften | |||
| Aggregatzustand |
fest | ||
| Löslichkeit |
| ||
| Sicherheitshinweise | |||
| |||
| Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. | |||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.