Natriumdisulfit

Natriumdisulfit, (Na2S2O5) auch Natriumpyrosulfit oder Natriummetabisulfit genannt, ist ein Natriumsalz der in freier Form nicht stabilen Dischwefligen Säure.

Strukturformel
Allgemeines
Name Natriumdisulfit
Andere Namen
  • Natriummetabisulfit
  • Natriumpyrosulfit
  • E 223
  • SODIUM METABISULFITE (INCI)
Summenformel Na2S2O5
Kurzbeschreibung

weißer bis gelblicher kristalliner Feststoff mit stechendem Geruch

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 7681-57-4
EG-Nummer 231-673-0
ECHA-InfoCard 100.028.794
PubChem 656671
DrugBank DB15842
Wikidata Q284549
Eigenschaften
Molare Masse 190,11 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Dichte

2,36 g·cm−3 bei 20 °C

Schmelzpunkt

Zersetzung ab 150 °C

Löslichkeit

leicht in Wasser (ca. 650 g·l−1 bei 20 °C)

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung aus Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP), ggf. erweitert

Gefahr

H- und P-Sätze H: 302318
EUH: 031
P: 264270280301+312305+351+338501
MAK

Schweiz: 5 mg·m−3 (gemessen als einatembarer Staub)

Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0°C, 1000 hPa).

Natriumdisulfit kann namentlich leicht mit Natriumbisulfit verwechselt werden, einem älteren aber noch gebräuchlichen Namen für Natriumhydrogensulfit.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.