Nautanki

Nautanki (hindi नौटंकी, nauṭankī) ist ein volkstümliches Tanztheater in den nordindischen Bundesstaaten Uttar Pradesh, Punjab, Rajasthan, Haryana und Bihar. Typisch ist ein Wechsel von lustigen, gelegentlich anzüglichen Liedern, die in den Stilen der halbklassischen indischen Musik und der populären Bollywood-Filmmusik gesungen werden, inszenierten Dialogen in Prosaform und Tanzeinlagen. In den säkularen, primär auf Unterhaltung ausgerichteten Schauspielen geht es um die mythischen Erzählungen der großen indischen Epen, um historische Heldengeschichten oder heutige soziale Themen.

Der Ursprung des Nautanki liegt in der in ganz Nordindien verbreiteten Tradition des swang, zu der mehrere regionale Stile gehören, darunter sang in Haryana, khyal in Rajasthan, bhavai in Gujarat, tamasha in Maharashtra und bhagvat mel in Andhra Pradesh. Neben dieser historischen und geografischen Unterscheidung werden die Begriffe swang und sang auch anstelle von nautanki verwendet.

Professionelle männliche und weibliche Darsteller führen Nautanki anlässlich von religiösen Festen oder privaten Familienfeiern meist in großen Zelten oder Theatersälen auf. Die große Kesseltrommel nāgāra dominiert das Begleitorchester und kündigt von weitem hörbar den Beginn der Veranstaltung an. Die ältere der beiden Stilrichtungen wird in Hathras gepflegt, hier liegt der Schwerpunkt auf einem anspruchsvollen, in einer hohen Tonlange vorgetragenen Gesang. Der Stil von Kanpur legt mehr Wert auf das Schauspiel, die Lieder sind eingängiger und werden mit einer tieferen Stimme gesungen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.