Nautiloideen

Die Nautiloideen (Nautiloidea) sind eine Teilgruppe der Kopffüßer (Cephalopoda, Mollusca), die bis auf eine heute überdauernde Familie, die Perlboote (Nautilidae), ausgestorben ist. Das Taxon war mit etwa 800 bekannten Gattungen sehr formenreich. 90 % davon lebten im Erdzeitalter des Paläozoikum, in der Trias kamen noch etwas über 30 Gattungen vor, etwa 26 im Jungmesozoikum (Jura und Kreide), 9 im Paläogen und 3 im Neogen. Heute leben noch zwei Gattungen, Nautilus mit vier Arten und Allonautilus mit einer Art. Beide kommen im zentralen Indopazifik von den Philippinen bis Samoa vor.

Nautiloideen

Lebendrekonstruktion ausgestorbener Nautiloideen

Zeitliches Auftreten
Oberes Kambrium bis heute
ca. 495 bis 0 Mio. Jahre
Fundorte
  • Weltweit
Systematik
Vielzellige Tiere (Metazoa)
Urmünder (Protostomia)
Lophotrochozoen (Lophotrochozoa)
Weichtiere (Mollusca)
Kopffüßer (Cephalopoda)
Nautiloideen
Wissenschaftlicher Name
Nautiloidea
Agassiz, 1847

In der klassischen rangbasierten Systematik haben die Nautiloidea die Stellung einer Unterklasse innerhalb der Kopffüßer (Cephalopoda).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.