NbE T 1
Der Triebwagen NbE T 1 war ein Fahrzeug der Niederbarnimer Eisenbahn. Der vierachsige Triebwagen wurde 1934 zusammen mit einem zweiachsigen Fahrzeug von Christoph & Unmack (NbE T 2) für den Personenverkehr in Dienst gestellt. Er wurde 1949 von der Deutschen Reichsbahn übernommen und erhielt dort die Bezeichnung VT 137 559. 1967 wurde er ausgemustert und verschrottet.
| NbE T 1 | |
|---|---|
T1 der NbE, 1934 | |
| Nummerierung: | NbE: T 1 DR: 137 559 |
| Anzahl: | 1 |
| Hersteller: | Dessauer Waggonfabrik |
| Baujahr(e): | 1934 |
| Ausmusterung: | 1967 |
| Bauart: | Bo’2’ de |
| Gattung: | BCPost4ivT |
| Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) |
| Länge über Puffer: | 21.635 mm |
| Gesamtradstand: | 17.835 mm |
| Dienstmasse: | 38.400 kg |
| Höchstgeschwindigkeit: | 60 km/h |
| Installierte Leistung: | 166 kW (225 PS) |
| Motorentyp: | MAN |
| Motorbauart: | Achtzylinder-Viertakt-Dieselmotor |
| Leistungsübertragung: | elektrisch |
| Bremse: | Druckluftbremse Bauart Knorr |
| Sitzplätze: | 2. Klasse 8 3. Klasse 50 |
| Klassen: | 2. und 3. |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.