NbE T 2
Der Triebwagen NbE T 2 war ein Fahrzeug der Niederbarnimer Eisenbahn. Das Fahrzeug wurde zusammen mit dem T 1 für den Personenverkehr beschafft. Es wurde zusammen mit dem vierachsigen Triebwagen betrieben. Das Fahrzeug gelangte nach 1945 zu der Deutschen Reichsbahn und erhielt dort die Bezeichnung VT 135 553. Der Triebwagen war bis 1970 in Betrieb. Eine EDV-Bezeichnung hat er nicht mehr erhalten.
NbE T 2 | |
---|---|
Triebwagenzug mit führenden NbE T2 in Reinickendorf-Rosenthal | |
Nummerierung: | NbE: T 2 DR: 135 553 |
Anzahl: | 1 |
Hersteller: | Christoph & Unmack Niesky |
Baujahr(e): | 1933 |
Ausmusterung: | 1970 |
Bauart: | A1 de |
Gattung: | BCvT |
Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) |
Länge über Puffer: | 13.900 mm |
Höhe: | 4.050 mm |
Breite: | 3.150 mm |
Gesamtradstand: | 6.350 mm |
Dienstmasse: | leer: 20.000 kg besetzt: 26.500 kg |
Radsatzfahrmasse: | 10.000 kg |
Höchstgeschwindigkeit: | 60 km/h |
Installierte Leistung: | 88 kW (120 PS) |
Raddurchmesser: | 900 mm |
Motorentyp: | MAN |
Motorbauart: | Sechszylinder-Viertakt-Dieselmotor |
Leistungsübertragung: | elektrisch |
Bremse: | Druckluftbremse Bauart Knorr |
Sitzplätze: | 2. Klasse 4 3. Klasse 58 |
Stehplätze: | 20 |
Fußbodenhöhe: | 1.240 mm |
Klassen: | 2. und 3. |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.