Nebelkrähe

Die Nebelkrähe (Corvus cornix) ist eine eurasische Vogelart der Gattung Corvus und gehört zur Familie der Rabenvögel (Corvidae). Die Nebelkrähe ist weit verbreitet und kommt in Nord-, Ost- und Südosteuropa sowie in Teilen des Nahen Ostens vor. Die Nebelkrähe ist ein aschgrauer Vogel mit schwarzem Kopf, Hals, Flügeln, Schwanz und Oberschenkelfedern sowie einem schwarzen Schnabel, Augen und Füßen. Wie andere Rabenvögel ist sie ein Allesfresser.

Nebelkrähe

Nebelkrähe (Corvus cornix) im Belvedere-Garten (Wien)

Systematik
Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)
Unterordnung: Singvögel (Passeri)
Familie: Rabenvögel (Corvidae)
Unterfamilie: Corvidae
Gattung: Raben und Krähen (Corvus)
Art: Nebelkrähe
Wissenschaftlicher Name
Corvus cornix
Linnaeus, 1758

Die Nebelkrähe ist der Rabenkrähe bzw. Aaskrähe (Corvus corone) in Morphologie und Lebensweise so ähnlich, dass sie viele Jahre von den meisten Fachleuten als Unterart der Rabenkrähe angesehen wurde. Die Hybridisierung, die dort beobachtet wurde, wo sich ihre Bereiche überlappen, verstärkte diese Ansicht.

Seit einigen Jahren wird der Nebelkrähe zunehmend der Status einer eigenen Art zugesprochen. Parkin vertrat 2003 die Auffassung, dass die Corvus cornix- und Corvus corone-Linien ihre getrennten Identitäten über Zeit und Raum bewahren ... Sie sollten als eigenständige Arten betrachtet werden. Die Royal Society for the Protection of Birds (RSPB), die Avibase – Die Weltvogel-Datenbank und die von der International Ornithologists’ Union (IOU) geführte IOC World Bird List betrachten die Nebelkrähe heute als eigene Art. Auch in der Artenliste der Vögel Deutschlands billigen Barthel und Krüger der Nebelkrähe den Art-Rang zu.

Das Handbook of the Birds of World hingegen ordnet die Nebelkrähe als Corvus corone cornix und somit als Unterart der Rabenkrähe ein.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.