Neger (Ruhr)
Die Neger ist ein südwestlicher bzw. linker Nebenfluss der Ruhr im nordrhein-westfälischen Hochsauerlandkreis (Deutschland). Nach einem generell nordwärts gerichteten Lauf von 17,7 km Länge erreicht sie eine Wasserführung von im Mittel gut 1,3 m³/s. Der Fluss verläuft bis auf Ortslagen und kleinere Abschnitte in Landschaftsschutzgebieten in den Naturschutzgebieten Naturschutzgebiet Hömberg / Brusenbecke / Eberg / Kalte Spring, Naturschutzgebiet Neger- und Birautal, Naturschutzgebiet Mittleres Negertal und Naturschutzgebiet Negertal.
| Neger | ||
| Markierungsstein „An den Negerquellen“ am Klappersberg | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | DE: 276114 | |
| Lage | Süderbergland 
 | |
| Flusssystem | Rhein | |
| Abfluss über | Ruhr → Rhein → Nordsee | |
| Quelle | am Klappersberg nahe Schmallenberg-Rehsiepen 51° 12′ 23″ N, 8° 25′ 31″ O | |
| Quellhöhe | ca. 720 m ü. NHN | |
| Mündung | bei Olsberg-Steinhelle in die Ruhr 51° 19′ 51″ N, 8° 29′ 19″ O | |
| Mündungshöhe | ca. 349 m ü. NHN | |
| Höhenunterschied | ca. 371 m | |
| Sohlgefälle | ca. 21 ‰ | |
| Länge | 17,7 km (mit Namenlose 20,3 km) | |
| Einzugsgebiet | 53,883 km² | |
| Abfluss am Pegel Siedlinghausen2 AEo: 35,4 km² Lage: 9,6 km oberhalb der Mündung | NNQ (15.08.1997) MNQ 1980/2007 MQ 1980/2007 Mq 1980/2007 MHQ 1980/2007 HHQ (28.10.1998) | 7 l/s 79 l/s 943 l/s 26,6 l/(s km²) 16,7 m³/s 48,6 m³/s | 
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.