Nesselsdorfer Wagenbau-Fabriks-Gesellschaft

Die Nesselsdorfer Wagenbau-Fabriks-Gesellschaft (1850–1923) war ein Stellmacherbetrieb in Nesselsdorf (heute Kopřivnice) in Mähren (damals Österreich, ab 1918 Tschechoslowakei). Dort wurden anfangs Kutschen, später auch Eisenbahnwaggons und Automobile hergestellt. Seit 1923 produziert dort der Nachfolger Tatra.

Nesselsdorfer Wagenbau-Fabriks-Gesellschaft
Rechtsform
Gründung 1850 (als Kutschenfabrik Ignaz Schustala & Comp.)
Auflösung 1923
Auflösungsgrund Fusion mit der Ringhoffer AG zur Ringhoffer-Tatra AG
Sitz Nesseldorf, Österreich (ab Ende 1918 Tschechoslowakei)
Leitung
  • Adolf Raschka d. Ä.
Mitarbeiterzahl 5.650 (1914)
Branche Stellmacherbetrieb, Automobilhersteller, Schienenfahrzeughersteller
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.