Neue Synagoge (Berlin)
Die Neue Synagoge an der Oranienburger Straße im Ortsteil Mitte (Bezirk Mitte) von Berlin ist ein Gebäude von herausragender Bedeutung für die Geschichte der Juden in Berlin und ein Baudenkmal. Sie wurde 1866 eingeweiht. Die Architekten waren Eduard Knoblauch und Friedrich August Stüler.
Neue Synagoge | |
---|---|
Bauzeit: | 1859–1866 |
Architekt: | Eduard Knoblauch, Friedrich August Stüler |
Stilelemente: | Orientalisierende Architektur |
Lage: | 52° 31′ 30″ N, 13° 23′ 39,6″ O |
Anschrift: | Oranienburger Straße 28–31 10117 Berlin Berlin, Deutschland |
Zweck: | konservatives Judentum / egalitäre Synagoge |
Webseite: | centrumjudaicum.de |
Der noch vorhandene Teil des Bauwerks wurde nach Restaurierungen 1995 wiedereröffnet, jedoch nicht wieder eingeweiht. Das gegenwärtig auch als Centrum Judaicum bekannte Gebäudeensemble wird als Kulturzentrum genutzt.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.