Oranienburger Straße
Die Oranienburger Straße im Berliner Ortsteil Mitte verbindet den Hackeschen Markt mit dem nördlichen Ende der Friedrichstraße und liegt im oft fälschlich als „Scheunenviertel“ bezeichneten westlichen Teil der historischen Spandauer Vorstadt. Sie ist nach der brandenburgischen Stadt Oranienburg benannt und nicht zu verwechseln mit der Oranienstraße im Ortsteil Kreuzberg sowie den beiden Oranienburger Straßen in den Berliner Ortsteilen Wittenau und Lichtenrade.
Oranienburger Straße | |
---|---|
Straße in Berlin | |
Oranienburger Straße 2011, Blickrichtung Osten | |
Basisdaten | |
Ort | Berlin |
Ortsteil | Mitte |
Angelegt | seit 13. Jahrhundert |
Hist. Namen | Spandauer Heerweg |
Anschlussstraßen | Friedrichstraße (westlich) Rosenthaler Straße (östlich) An der Spandauer Brücke (östlich) |
Bauwerke | siehe Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Mitte/Spandauer Vorstadt |
Nutzung | |
Nutzergruppen | Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr, ÖPNV |
Die häufig von Touristen besuchte Flaniermeile bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten sowie Bars, Restaurants und Cafés, ist aber auch als Rotlichtviertel mit nächtlichem Straßenstrich bekannt.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.