Oranienstraße
Die beinahe zwei Kilometer lange Oranienstraße gehört zu den bekanntesten Straßen des Berliner Ortsteils Kreuzberg im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg. Benannt ist sie nach dem niederländischen Fürstenhaus Oranien. Die Straße ist nicht zu verwechseln mit der im Ortsteil Mitte gelegenen Oranienburger Straße.
Oranienstraße | |
---|---|
Straße in Berlin | |
Blick durch die Oranienstraße vom Rio-Reiser-Platz in Richtung Osten zur Skalitzer Straße | |
Basisdaten | |
Ort | Berlin |
Ortsteil | Kreuzberg |
Angelegt | 1840er Jahre |
Anschlussstraßen | Wiener Straße (östlich) Rudi-Dutschke-Straße (westlich) |
Querstraßen | (Auswahl) Skalitzer Straße, Manteuffelstraße, Mariannenstraße, Adalbertstraße, Prinzenstraße, Heinrich-Heine-Straße, Alexandrinenstraße, Alte Jakobstraße, Lindenstraße, Axel-Springer-Straße |
Plätze | Rio-Reiser-Platz, Oranienplatz, Moritzplatz |
Nutzung | |
Nutzergruppen | Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr, ÖPNV |
Technische Daten | |
Straßenlänge | 2080 Meter |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.