Skalitzer Straße
Die Skalitzer Straße ist eine rund 2000 Meter lange Hauptverkehrsstraße im Berliner Ortsteil Kreuzberg und Teil des Innenstadtrings. Sie verläuft vom Wassertorplatz im Westen als Fortsetzung der Gitschiner Straße über das Kottbusser Tor, den Lausitzer Platz mit der Emmauskirche und das denkmalgeschützte Postamt Berlin SO 36 zum Schlesischen Tor, wo sie in die Oberbaumstraße übergeht.
Skalitzer Straße | |
---|---|
Straße in Berlin | |
Skalitzer Straße mit U-Bahnhof Görlitzer Bahnhof, 1988 | |
Basisdaten | |
Ort | Berlin |
Ortsteil | Kreuzberg |
Angelegt | vor dem 19. Jahrhundert |
Hist. Namen | Kottbusser bzw. Lausitzer Communication |
Anschlussstraßen | Oberbaumstraße (östlich), Gitschiner Straße (westlich) |
Querstraßen | (von Ost nach West) Köpenicker Straße/Schlesische Straße, Wrangelstraße, Görlitzer Straße, Oranienstraße/Wiener Straße, Reichenberger Straße, Adalbertstraße/Kottbusser Damm, Erzelenzdamm/Kohlfurter Straße |
Plätze | Schlesisches Tor, Lausitzer Platz, Wassertorplatz |
Nutzung | |
Nutzergruppen | Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr, ÖPNV |
Technische Daten | |
Straßenlänge | rund 2000 Meter |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.