Neuenlander Straße
Die Neuenlander Straße ist eine Straße in Bremen im Stadtteil Neustadt. Sie führt in Ost-West-Richtung von der Carl-Francke-Straße/Oldenburger Straße (Bundesstraße 75) zum Autobahnzubringer Arsten, der durch Obervieland bis zur Autobahn A 1 verläuft.
Neuenlander Straße | |
---|---|
Straße in Bremen | |
1809: Links Huchting, Mitte: Neuenlande, Rechts: Obervieland | |
Basisdaten | |
Stadt | Bremen |
Stadtteil | Neustadt |
Angelegt | 13. Jahrhundert |
Querstraßen | Oldenburger Str., Hohentorsheerstr., Duisburger Str., Elbstr., Oderstr., Langemarckstraße, Duckwitzstr., Essener Str., Industriestr., Delmestr., Ingelheimer Str., Bodenheimer Str., Friedrich-Ebert-Str., Flughafendamm, Meyerstr., Georg-Wulf-Str., Claudius-Dornier-Str., Cornelis-Edzard-Str., Paul-Feller-Str., Kirchweg, Neuenlander Ring, Märchenlandweg, Alter Kuhweideweg, Kornstr. |
Nutzung | |
Nutzergruppen | Autos, Fahrräder und Fußgänger |
Straßengestaltung | vierspurige Straße |
Technische Daten | |
Straßenlänge | 3.500 Meter |
Sie gliedert sich in die Teilbereiche:
- Carl-Francke-Straße bis Friedrich-Ebert-Straße
- Friedrich-Ebert-Straße bis Kirchweg und
- Kirchweg bis zum Autobahnzubringer Arsten.
Die Querstraßen wurden benannt als Hohentorsheerstraße nach einem Ortsteil und dem früheren Hohentor von um 1620 in der Bremer Stadtbefestigung, Duckwitzstraße nach Bürgermeister und Kaufmann Arnold Duckwitz, Flughafendamm, der zum Flughafen Bremen führt, Meyerstraße (1870) nach einem Bauunternehmer, Paul-Feller-Straße nach dem Luftschiffer Adolph Emil Paul Feller (1866–1954), Kirchweg, der seit 1865 zur Jakobikirche führt, Neuenlander Ring, früher: Märchenlandweg nach dem Kleingartengebiet Märchenland, Alter Kuhweideweg nach einer Flur. Sie wurden u. a. benannt nach Flüssen, Flugpionieren und Industriestädten; ansonsten siehe die verlinkten Namensgeber bei der Auflistung der Querstraßen in der Infobox.
Die Neuenlander Straße ist in Bremen die Straße mit der siebenhöchsten Hausnummer (Nr. 440).
Sie ist eine der längsten Straßen in Bremen.