Nationalstadion (Tokio, 2019)
Das Nationalstadion (japanisch 国立競技場, Kokuritsu kyōgijō; englisch Japan National Stadium; bis Dezember 2019 Neues Nationalstadion (新国立競技場, Shin kokuritsu kyōgijō); während der Olympischen Sommerspiele 2021 Olympiastadion) ist ein Rugby- und Fußballstadion mit Leichtathletikanlage in Kasumigaoka im Bezirk Shinjuku der japanischen Hauptstadt Tokio. Die Anlage im Westen der Stadt wurde als Hauptaustragungsort der Olympischen Sommerspiele und der Sommer-Paralympics konzipiert. Es wurde auf dem Grund des alten Nationalstadions von 1958 errichtet.
| Nationalstadion | ||
|---|---|---|
| Das Nationalstadion im Januar 2020 | ||
| Frühere Namen | ||
|
Neues Nationalstadion (2012–2019) | ||
| Daten | ||
| Ort | 10-2, Kasumigaoka-machi Shinjuku, Tokio, Japan | |
| Koordinaten | 35° 40′ 40,4″ N, 139° 42′ 52,6″ O | |
| Eigentümer | Japan Sport Council | |
| Baubeginn | 11. Dezember 2016 | |
| Eröffnung | 21. Dezember 2019 | |
| Erstes Spiel | 1. Januar 2020 Vissel Kōbe – Kashima Antlers 2:0 (Kaiserpokal 2019) | |
| Oberfläche | Naturrasen | |
| Kosten | 151,3 Mrd. ¥ (rund 1,21 Mrd. €, geplant) | |
| Architekt | Kengo Kuma | |
| Kapazität | 68.089 Plätze | |
| Spielfläche | 107 m × 71 m (gesamt) 100 m × 70 m (Rugby) 105 m × 68 m (Fußball) | |
| Veranstaltungen | ||
| ||
| Lage | ||
|
| ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.